Notdächer sind Flachplanen mit einer Hebemöglichkeit.
- als Not-Abdeckung im Bauwesen oder nach Katastrophen
- als Werkzeug im Bauwesen für schnelles Ab- und Aufdecken z.b. auf dem Dach.
Das Notdach ist keine gewöhnliche Abdeckplane: Durch die vertikalen und diagonalen Verstärkungen erreicht das Notdach eine Reissfestigkeit von ca. 1900 N, entspricht ca. 190 kg Reisskraft, vergleichbar mit einer PVC-Abdeckplane (deutscher Produktion) von ca. 600 Gr./m².
- Hebemöglichkeit – schnell rauf, schnell runter, spart Zeit, Geld und Nerven!
- Extrem Reissfest – mehr Sicherheit!
- einfache Handhabung durch geringes Gewicht!
- deckt mehr als 90% aller Bauten ab, Fläche 225 m² oder 288 m²!
- Lichtdurchlässig, um bei Tageslicht darunter weiter arbeiten zu können!
- Profi – Abdeckplanen – Material 200 Gr./m², hellgrün,
- ca. 120 cm Ösenabstand umlaufend für Justierbänder, Rand verstärkt
- maximalmöglicher UV-Schutz aus europäischer Produktion (BASF), diese Abdeckplane ist beidseitig LDPE beschichtet.
Fragen und Antworten:
Frage: Ist die Not-Dach-Plane in Dach-Form?
Antwort: Nein, es handelt sich um eine Flachplane. Die Plane sieht ausgebreitet.
Frage: Ist die Not-Dach-Plane ein Ersatz-Dach und kann so verwendet werden?
Antwort: Nein, ein Not-Dach wird von einem Gerüstbauer über einen Bau gebaut und in der Regel werden PVC-Planen verbaut. Unsere Abdeckplanen und die Not-Dach-Planen müssen mit Latten an einem vorhandenen Gebälk oder am Mauerwerk befestigt werden. Es muss darauf geachtet werden das sich keine Wassersäcke bilden. Wasser muss ablaufen können, auch stehendes Wasser ist gefährlich. Alles andere ist fahrlässig.
Frage: Die Plane soll mit Latten befestigt werden. Aber es gibt doch den Ösenrand zur Befestigung. Kann ich die Not-Dach-Plane nicht am Ösenrand befestigen?
Antwort: Nein, der Ösenrand ist der Schwachpunkt einer jeden Plane. Die Reißfestigkeit bekommen die Planen über das Gewebe selbst. Die Ösen dienen nur zur Justierung mit dem beiliegenden Gurtband. Abdeckplanen werden häufig zusätzlich am Ösenrand mit Latten befestigt.
Frage: Wenn die Plane kaputt ist, wie kann ich die Plane reparieren?
Antwort: Wenn unsere Kunden die Not-Dach-Plane von Anfang an nach der Verwendung reparieren, dann wird die Not-Dach-Plane immer stärker. Tatsache ist das uns Kunden anrufen und nach 4-5 Jahren nach Ersatz fragen. Andere Kunden planen eine Not-Dach-Plane nur für eine Baustelle ein und wird dann entsorgt.
Mit Reparaturklebebändern können Risse oder Ausschnitte wieder verklebt werden. Zum Verständnis, die Klebkraft ist ähnlich wie von den Klebebändern für die Verklebung von Dichtungsbahnen nur das unser Planenmaterial damit beschichtet wurde.
Notdächer sind Flachplanen mit einer Hebemöglichkeit. - als Not-Abdeckung im Bauwesen oder nach Katastrophen - als Werkzeug im Bauwesen für schnelles Ab- und Aufdecken z.b. auf dem Dach. Das...
mehr erfahren » Fenster schließen Notdach Abdeckplane
Notdächer sind Flachplanen mit einer Hebemöglichkeit.
- als Not-Abdeckung im Bauwesen oder nach Katastrophen
- als Werkzeug im Bauwesen für schnelles Ab- und Aufdecken z.b. auf dem Dach.
Das Notdach ist keine gewöhnliche Abdeckplane: Durch die vertikalen und diagonalen Verstärkungen erreicht das Notdach eine Reissfestigkeit von ca. 1900 N, entspricht ca. 190 kg Reisskraft, vergleichbar mit einer PVC-Abdeckplane (deutscher Produktion) von ca. 600 Gr./m².
- Hebemöglichkeit – schnell rauf, schnell runter, spart Zeit, Geld und Nerven!
- Extrem Reissfest – mehr Sicherheit!
- einfache Handhabung durch geringes Gewicht!
- deckt mehr als 90% aller Bauten ab, Fläche 225 m² oder 288 m²!
- Lichtdurchlässig, um bei Tageslicht darunter weiter arbeiten zu können!
- Profi – Abdeckplanen – Material 200 Gr./m², hellgrün,
- ca. 120 cm Ösenabstand umlaufend für Justierbänder, Rand verstärkt
- maximalmöglicher UV-Schutz aus europäischer Produktion (BASF), diese Abdeckplane ist beidseitig LDPE beschichtet.
Fragen und Antworten:
Frage: Ist die Not-Dach-Plane in Dach-Form?
Antwort: Nein, es handelt sich um eine Flachplane. Die Plane sieht ausgebreitet.
Frage: Ist die Not-Dach-Plane ein Ersatz-Dach und kann so verwendet werden?
Antwort: Nein, ein Not-Dach wird von einem Gerüstbauer über einen Bau gebaut und in der Regel werden PVC-Planen verbaut. Unsere Abdeckplanen und die Not-Dach-Planen müssen mit Latten an einem vorhandenen Gebälk oder am Mauerwerk befestigt werden. Es muss darauf geachtet werden das sich keine Wassersäcke bilden. Wasser muss ablaufen können, auch stehendes Wasser ist gefährlich. Alles andere ist fahrlässig.
Frage: Die Plane soll mit Latten befestigt werden. Aber es gibt doch den Ösenrand zur Befestigung. Kann ich die Not-Dach-Plane nicht am Ösenrand befestigen?
Antwort: Nein, der Ösenrand ist der Schwachpunkt einer jeden Plane. Die Reißfestigkeit bekommen die Planen über das Gewebe selbst. Die Ösen dienen nur zur Justierung mit dem beiliegenden Gurtband. Abdeckplanen werden häufig zusätzlich am Ösenrand mit Latten befestigt.
Frage: Wenn die Plane kaputt ist, wie kann ich die Plane reparieren?
Antwort: Wenn unsere Kunden die Not-Dach-Plane von Anfang an nach der Verwendung reparieren, dann wird die Not-Dach-Plane immer stärker. Tatsache ist das uns Kunden anrufen und nach 4-5 Jahren nach Ersatz fragen. Andere Kunden planen eine Not-Dach-Plane nur für eine Baustelle ein und wird dann entsorgt.
Mit Reparaturklebebändern können Risse oder Ausschnitte wieder verklebt werden. Zum Verständnis, die Klebkraft ist ähnlich wie von den Klebebändern für die Verklebung von Dichtungsbahnen nur das unser Planenmaterial damit beschichtet wurde.